Skip to main content

Qualitätspolitik

1. Einleitung und Zielsetzung

Die Valtech Mobility GmbH versteht sich als Dienstleister für die Planung, Entwicklung und den Betrieb von Digital Mobility Produkten rund um das vernetzte Fahrzeug.

Mit unserer Qualitätspolitik wollen wir die Basis für exzellente Produktqualität und Kundenzufriedenheit schaffen und kontinuierlich verbessern. Unser Ziel ist es, ein verlässlicher Partner für unsere Kund:innen zu sein und maßgeschneiderte, hochwertige und innovative Softwarelösungen zu liefern, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Wir legen besonderen Wert auf die Erfüllung aller Kundenanforderungen sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte und Prozesse.

2. Grundsätze unserer Qualitätspolitik und Qualitätsziele

Kundenzufriedenheit:

Wir stellen unsere Kund:innen in den Mittelpunkt unseres Handelns.

Unser Ziel ist es,

  • die Erwartungen unserer Kund:innen an Funktionalität, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Softwarelösungen zu erfüllen oder zu übertreffen.
  • alle Kundenaufträge innerhalb der vereinbarten Zeit und in hoher Qualität zu erfüllen. Dafür führen wir regelmäßige Überprüfungen durch, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

Kontinuierliche Verbesserung und Innovation:

Unsere Qualitätsziele sind darauf ausgerichtet, eine möglichst hohe Zuverlässigkeit, termingerechte Ergebnisse und eine fortlaufende Verbesserung unserer Prozesse und Produkte zu gewährleisten.

Unser Ziel ist es,

  • kontinuierlich gezielte Prozessverbesserungen voranzutreiben, um Innovationen schneller zu entwickeln und umzusetzen sowie eine spürbare Steigerung der Effizienz zu erreichen.
  • durch regelmäßige, umfassende Tests und Code-Reviews systematisch die Software zu optimieren, um einen hohen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandard sicherzustellen.

Mitarbeiterentwicklung und Zufriedenheit:

Unsere Mitarbeiter:innen sind das Fundament unseres Erfolgs. Wir fördern ihre Entwicklung durch gezielte Schulungen sowie einen aktiven Wissensaustausch und pflegen eine offene Feedbackkultur.

Unser Ziel ist es,

  • eine hohe Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen sicherzustellen, indem wir regelmäßig Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten anbieten, die ihre berufliche Weiterentwicklung fördern und das Arbeitsumfeld stärken.

Nachhaltigkeit und Verantwortung:

Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft bewusst. Nachhaltige Ressourcennutzung sind ein fester Bestandteil unserer Qualitätspolitik. Auch legen wir großen Wert auf ein attraktives Arbeitsumfeld.

Unser Ziel ist es,

  • die Umweltbelastung durch ressourcenschonende und effiziente Prozesse zu minimieren, um einen positiven Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu leisten.

Security:

Auch Information Security – und damit die Absicherung unserer Daten und der Kund:innen – zählt zu Qualität und Exzellenz. Daher haben wir für Information Security eine eigene Policy.

3. Verantwortlichkeiten und Engagement des Managements

Unser Management verpflichtet sich, die Qualitätspolitik aktiv zu unterstützen und in die Unternehmensstrategie zu integrieren. Dazu gehört:

  • Bereitstellung der notwendigen Ressourcen: Zur Erreichung der Qualitätsziele stellt das Management ausreichend Ressourcen zur Verfügung.
  • Führung durch Vorbild: Das Management lebt die Grundsätze der Qualitätspolitik vor und fördert eine Kultur der Qualität im gesamten Unternehmen.
  • Regelmäßige Managementbewertungen: Um die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems zu gewährleisten, werden Management Reviews durchgeführt.

4. Verantwortlichkeiten und Engagement der Mitarbeiter:innen

Unsere Qualitätspolitik und die damit verbundenen Qualitätsziele werden an alle Mitarbeiter:innen kommuniziert. Alle Mitarbeiter:innen sind aktiv an der Umsetzung der Qualitätspolitik beteiligt und dazu angehalten, die festgelegten Qualitätsstandards in ihrem täglichen Handeln einzuhalten. Dies umfasst:

  • Das Einhalten von Prozessvorgaben zur Sicherstellung der Produktqualität.
  • Die Teilnahme an Schulungen und aktiver Wissensaustausch zur Verbesserung ihrer Kompetenzen und zur Förderung einer Qualitätskultur.

Das Einbringen von Verbesserungsvorschlägen zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems.

5. Einhaltung von Normen, gesetzlichen Anforderungen und kontinuierlicher Verbesserung

Wir verpflichten uns zur Erfüllung aller relevanten Kundenanforderungen, gesetzlicher und behördlicher Anforderungen, sowie zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte, Prozesse und Leistungen. Unser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kund:innen in Bezug auf Funktionalität, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Softwarelösungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Durch regelmäßige Audits, Feedbackprozesse und den Einsatz innovativer Technologien sorgen wir dafür, dass unsere Produkte und Betriebsabläufe stets auf dem neuesten Stand sind und höchste Qualitätsstandards erfüllen.

6. Umsetzung und Überwachung

Die Umsetzung unserer Qualitätspolitik erfolgt durch ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem, das auf den Grundsätzen der ISO 9001 basiert. Sie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Kundenanforderungen und internen Unternehmenszielen entspricht. Die konsequente Überwachung und Weiterentwicklung der Qualitätspolitik werden durch folgende Maßnahmen sichergestellt:

  • Regelmäßige Audits: Überprüfung der Einhaltung und Wirksamkeit der Qualitätsstandards.
  • Managementbewertungen: Regelmäßige Bewertungen zur Sicherstellung der Zielerreichung und zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
  • Mitarbeiterengagement: Alle Mitarbeiter:innen sind dazu angehalten, die Qualitätspolitik in ihrem täglichen Handeln aktiv umzusetzen.

7. Genehmigung und Inkraftsetzung

Diese Qualitätspolitik wird von der Geschäftsführung genehmigt und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Sie gilt für alle Mitarbeiter:innen und Bereiche der Valtech Mobility GmbH.